Willkommen beim
Heidelberger Selbsthilfebüro
Kompetent beraten und konkret unterstützen.
Freundlich, zuverlässig und zugewandt.
Das ist unser Anspruch.

Aktuelles

Online-Seminar für Selbsthilfegruppen

Am Dienstag, 13. Juni, findet von 15.30 – 17.30 Uhr ein Online-Seminar zu den Fördermöglichkeiten der Stadt Heidelberg für Selbsthilfegruppen statt. 
Anette Dietz, zuständig für den Selbsthilfefonds der Stadt Heidelberg, gibt bei dem Seminar eine Übersicht über das Antragsformular, klärt aufkommende Fragen und leistet Unterstützung beim Ausfüllen der Anträge.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 9. Juni.

Mutig in die Zukunft – Selbsthilfe auf der BUGA

Vom 14. April bis 8. Oktober 2023 macht der Gesundheitstreffpunkt Mannheim in Kooperation mit Selbsthilfekontaktstellen und -gruppen der Region auf der Bundesgartenschau in Mannheim auf Selbsthilfe aufmerksam. Alle Veranstaltungen des vielfältigen Programms sind im Programmheft gebündelt: die Vorträge und Lesungen mit hochkarätigen Redner:innen und anschließendem Gespräch, das wöchentliche Erzählcafé sowie weitere Informationen. Weitere Infos >

Neuauflage: Selbsthilfegruppen von A-Z

Der Flyer Selbsthilfegruppen in der Metropolregion Rhein-Neckar von A-Z wurde aktualisiert und im April 2023 neu gedruckt. Dieser bietet einen Überblick über Selbsthilfegruppen zu verschiedenen Themen bzw. Erkrankungen in der Region. 
Sie können den Flyer als PDF herunterladen oder zur Auslage über info@selbsthilfe-heidelberg.de bestellen.

Es ist eine Kette aus Papier-Figuren zu sehen, die sich an den Händen halten. Diese steht auf einem Holz-Untergrund und man sieht deren Schatten darauf.

Verstärkung gesucht: Stammtisch des BBSV

Die Bezirksgruppe Heidelberg des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins möchte ab April ihren Stammtisch wieder aufleben lassen. „In lockerer Atmosphäre tauschen wir uns aus. So werden Erfahrungen vom Leben mit Sehbeeinträchtigung, Tipps zur Bewältigung des Alltags, Informationen zu nützlichen Hilfsmitteln, Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung von Betroffenen an Betroffene weitergegeben.“
Kontakt zum Stammtisch >

Interessierte für neue Gruppen gesucht:

Depression, junge Erwachsene
Diabetes Mühlhausen
Elektrosensible und Umwelterkrankte
Angehörige von Menschen mit Fetaler Alkoholspektrumstörung 
Hypochondrie
Morbus Basedow
Gruppe für neurodivergente, queere Menschen

Systelios Selbstwirksamkeitsgruppe
Angehörige nach Suizidversuch
Trennung

Lesen Sie mehr >

Letzte Änderung: 30.5.23