Willkommen beim
Heidelberger Selbsthilfebüro
Kompetent beraten und konkret unterstützen.
Freundlich, zuverlässig und zugewandt.
Das ist unser Anspruch.

Aktuelles

Maria Skiendziel und Kerstin Gieser aus Mannheim und Ronja Schneider aus Heidelberg stehen vor einem Roll-Up mit der Aufschrift "Haltung und Profil" und lächeln in die Kamera.

45. Jahrestagung DAG SHG e.V.

Vom 2. bis 4. Juni 2025 fand in Aachen die 45. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. unter dem Motto „Selbsthilfe für alle – Vielfalt leben, Gesundheit stärken“ statt. Kerstin Gieser und Maria Skiendziel (Gesundheitstreffpunkt Mannheim) sowie Ronja Schneider (Heidelberger Selbsthilfebüro) nahmen an der Veranstaltung teil. Im Mittelpunkt standen aktuelle Entwicklungen in der Selbsthilfe, insbesondere im Hinblick auf Diversität und Intersektionalität. Neben fachlichem Austausch und inspirierenden Vorträgen bot die Tagung Gelegenheit zur Vernetzung mit Kolleg:innen aus ganz Deutschland. 

Für unsere EUTB stellen wir ein:

Zum 1. Juni 2025 suchen wir für die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung im Heidelberger Selbsthilfebüro eine Fachkraft für die Beratung von Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen.
(Stellenanteil: 60-70% nach Vereinbarung, die Stelle ist unbefristet)

Die Fachkraft sollte ein Mensch mit Behinderung oder enger Angehöriger eines Menschen mit Behinderung (Peer) sein. Arbeitsplatz ist in Heidelberg und regelmäßig an Standorten im Rhein-Neckar-Kreis. Näheres entnehmen Sie gerne der Ausschreibung.

Zu sehen ist das Redaktionsteam der gesundheitspress. Sieben Frauen und ein Mann stehen vor einer Backsteinwand und lächeln in die Kamera.

Redaktion gesundheitspress

Das Redaktionsteam der gesundheitspress hat sich in Heidelberg zur Planung der Herbst-Ausgabe getroffen: Aktuell gestalten je vier Mitarbeitende aus Heidelberg und Mannheim das zweimal jährlich erscheinende Magazin für und über Selbsthilfe in der Region. Allen ist es ein Anliegen die Selbsthilfe-Arbeit der Region gut zu präsentieren und dabei die Themen, die die Selbsthilfeaktiven bewegen, aufzugreifen. Ermöglicht wird das regelmäßige Erscheinen durch die Förderung der gesetzlichen Krankenkassen.

Es ist eine Kette aus Papier-Figuren zu sehen, die sich an den Händen halten. Diese steht auf einem Holz-Untergrund und man sieht deren Schatten darauf.

Verstärkung gesucht: Erwachsene nach dem (zu) frühen Tod der Eltern

Du hast durch den Tod zu früh den elterlichen Halt verloren und suchst Austausch mit Menschen, die das gleiche, verbindende Schicksal teilen?
Die Welt dreht sich einfach weiter, aber für Dich gerät sie teils aus heiterem Himmel ins Stocken. Wenn Dein Schicksal Dir ungerecht erscheint, Dein Umfeld Deine Trauer nicht mehr sieht oder Du Angst vor der Zukunft ohne elterliche Unterstützung hast, freuen wir uns über den Austausch mit Dir.
Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Heidelberger Selbsthilfebüro.

Interessierte für neue Gruppen gesucht:

Junge Erwachsene mit Depressionen
Eltern allergiekranker Kinder
Lupus Erythematodes
Mut- und Motivationsgruppe
Ungewollt kinderlos
Trauma

Lesen Sie mehr >

Letzte Änderung: 16.6.25