Heidelberger Selbsthilfebüro
Freundlich, zuverlässig und zugewandt.
Das ist unser Anspruch.
Selbsthilfegruppen finden
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach der richtigen Selbsthilfegruppe
gesundheitspress
Magazin für und über Selbsthilfe in Heidelberg, Mannheim & Region
EUTB
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Aktuelles
Mutig in die Zukunft – Selbsthilfe auf der BUGA
Das Programmheft für die Aktivitäten der Selbsthilfe auf der Bundesgartenschau in Mannheim vom 14. April bis 8. Oktober 2023 ist fertig! Der Gesundheitstreffpunkt Mannheim macht in Kooperation mit Selbsthilfekontaktstellen und -gruppen der Region mit einem vielfältigen Programm auf Selbsthilfe aufmerksam. Alle Veranstaltungen sind im Programmheft gebündelt: die Vorträge und Lesungen mit hochkarätigen Redner:innen und anschließendem Gespräch, das wöchentliche Erzählcafé, der Aktionstag „Inklusion genießen“ sowie weitere Informationen. Weitere Infos >

„Mal gut, mehr schlecht.“
Unter diesem Titel bringt das Selbsthilfebüro gemeinsam mit der Behindertenbeauftragten des Rhein-Neckar-Kreises einen Vortragsabend mit Fotografie, Lesung und Gespräch ins Palais Hirsch nach Schwetzingen:
Am 23.3., 19 Uhr, geben Fotografien von Nora Klein Einblicke in die Gefühlswelt von Menschen mit Depression, eine von Depression Betroffene liest Texte und berichtet von ihren Erfahrungen. Die anschließende Diskussion ermöglicht Personen aus dem Publikum, Fragen zu stellen oder eigene Erfahrungen zu schildern. Auch Angehörige von Selbsthilfegruppen sind vor Ort. Für alle, die die Krankheit Depression besser verstehen wollen!
Weitere Infos >

„Psychisch fit lernen“
Am 17. Februar wurde die Regionalgruppe „Verrückt? Na und!“ in Heidelberg gegründet. Erstmalig trafen sich 13 fachliche und persönliche Expert:innen gemeinsam, um demnächst im Rahmen dieses Präventionsprogramms in Schulklassen (ab 14 J.) dem Etikett „psychisch krank“ entgegenzuwirken. Das Ungewöhnliche an diesem Angebot für Schüler:innen ist, dass sie mit Menschen zusammen kommen, die normalerweise nicht in Schulen kommen: sie lernen Betroffene kennen, also Menschen, die seelische Krisen und Erkrankungen erfahren und sich stabilisiert haben. Schulen, die teilnehmen möchten, wenden sich bitte an Reinhild Beermann. Weitere Infos >

Verstärkung gesucht: Stammtisch des BBSV
Die Bezirksgruppe Heidelberg des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins möchte ab April ihren Stammtisch wieder aufleben lassen. „In lockerer Atmosphäre tauschen wir uns aus. So werden Erfahrungen vom Leben mit Sehbeeinträchtigung, Tipps zur Bewältigung des Alltags, Informationen zu nützlichen Hilfsmitteln, Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung von Betroffenen an Betroffene weitergegeben.“
Kontakt zum Stammtisch >

Interessierte für neue Gruppen gesucht:
Depression, junge Erwachsene
Diabetes Mühlhausen
Elektrosensible und Umwelterkrankte
Hypochondrie
Klippel-Feil-Syndrom
Morbus Basedow
Reizdarm
Sklerodermie
Systelios Selbstwirksamkeitsgruppe
Angehörige nach Suizidversuch
Trennung
Letzte Änderung: 29.3.23