
gesundheitspress
Magazin für und über Selbsthilfe in Heidelberg, Mannheim & Region
Die gesundheitspress ist ein Forum für Selbsthilfegruppen, Einrichtungen aus dem Sozial- und Gesundheitssystem und den Herausgebern Gesundheitstreffpunkt Mannheim sowie Heidelberger Selbsthilfebüro:
Gruppen, die sich neu gründen wollen, machen auf sich aufmerksam; es gibt viele Informationen und Wissenswertes aus dem Gesundheits- und Sozialbereich; ein fester Bestandteil ist die Börse mit Informationen über bestehende oder neue Gruppen.
Jede Ausgabe ist einem Schwerpunktthema gewidmet.
Erscheinungstermine und Verbreitung:
Die gesundheitspress erscheint zwei Mal pro Jahr: Anfang September und Anfang März. Sie hat eine Auflage von 5.300 Stück. Die gesundheitspress wird an allen öffentlichen Orten Mannheims und Heidelbergs ausgelegt: Beratungsstellen, Sozialstationen, Altenheimen, Krankenhäusern, Bürgerzentren, Bürgerdiensten, etc. Darüber hinaus wird sie mit Unterstützung von Dr. Gerhard Bender von der Ritterapotheke Ludwigshafen an alle Apotheken der Region verschickt.
Interessierte können die gesundheitspress für 5,00 € im Jahr abonnieren und erhalten sie dann automatisch zugeschickt.
Die neueste Ausgabe der “gesundheitspress” direkt zum Blättern als FlipBook
oder als PDF-Download
Unser Werbeangebot für Sie:
Ein attraktive Möglichkeit der Selbstdarstellung für Unternehmen ist die Veröffentlichung einer Anzeige in unserer Zeitung. Hierfür gibt es vielfältige Möglichkeiten:
Bei einem Jahresabonnement (2 Anzeigen) erhalten Sie 20 % Preisnachlass für jede Anzeige. Eine Anzeigen-Preisliste und nähere Angaben erhalten Sie auf Wunsch bei Marion Duscha.
Die nächste Ausgabe der gesundheitspress wird sich mit dem Thema “Selbsthilfe leicht” beschäftigen und erscheint Ende März 2021.
Archiv:
Unsere gesundheitspress zum Herunterladen mit folgendem Themenschwerpunkt und Erscheindatum:
Gesundheit digital (Frühjahr/ Sommer 2020)
Mehr teil.haben (Herbst/Winter 2019)
teil.haben (Frühjahr / Sommer 2019)
Tabus und Diskriminierung entgegenwirken (Herbst / Winter 2018)
Seele und Genesung (Frühjahr / Sommer 2018)
Patienten beteiligen sich (Herbst / Winter 2017)
Generationen in der Selbsthilfe (Frühjahr / Sommer 2017)
Männlich. Weiblich. Gesundheit. Selbsthilfe. (Frühjahr / Sommer 2016)
Gemeinsam, bunt, vielfältig (Herbst 2016)
Einsamkeit (Herbst / Winter 2015)
Seltene Erkrankungen (Frühjahr / Sommer 2015)
Selbsthilfe und Krankenhaus (Herbst / Winter 2014)
Selbsthilfe erobert die Gesellschaft (Frühjahr / Sommer 2014)
Nicht krank und doch betroffen – Angehörige (Winter 2013)
Selbsthilfe im Internet (Frühjahr 2013)
Arbeit und Inklusion (Winter 2012)
Behindern oder Inklusion !? (Sommer 2012)
Ernährung (Frühjahr 2012)